Aktuelles


Stammtisch Juli im Bonnheimer Hof

Stammtisch
16.Juli 2025
um 18:30



Sternfahrt nach Klagenfurt  und Zagreb

Sternfahrt nach Klagenfurt
und Zagreb

29. Mai – 1. Juni 2025

Wheels for Europe Tour Suprise

Wheels for Europe
Tour Suprise

Wheels for Europe Tour Suprise

Wheels for Europe
go´s to Magdeburg

Stammtisch


Hallo Wheeler und Freunde!

der kommende Stammtisch am 16. Juli 2025 ist mal in einer ganz anderen Gegend.

Wir treffen uns in Hackenheim, Nähe Bad Kreuznach ab 18:30 Uhr im Bonnheimer Hof.

https://www.bonnheimerhof.de/
Binger Weg / alte Straße, 55546 Hackenheim

Wie üblich bitte kurze Rückmeldung an p.sennewald@web.de oder über die Anmeldefunktion bei Meinverein, wenn Ihr dabei seid.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße Petra


Sonnenterrasse vom Bonnheimer Hof
Bonnheimer Hof in Hackenheim

Sternfahrt


Die Sternfahrt

ein jährliches Event, das von Wheels for Europe e.V. organisiert wird, ist ein wichtiger Beitrag zum Erbe der Europäischen Union. Sie fördert persönliche Begegnungen und Freundschaften zwischen Menschen in Europa durch grenzenloses Reisen mit Oldtimern, Youngtimern, Motorrädern und E-Automobilen. Die Sternfahrt findet rund um den Europatag am 9. Mai statt und führt zu einem der Partnerstädte von Mainz/Wiesbaden. In Zukunft sollen auch andere europäische Städte bereist werden. Ziel ist es, die Idee des geeinten Europas bürgernah zu erleben und den europäischen Gedanken mit Leben zu erfüllen.


Wappen Klagenfurt und Zagreb

Sternfahrt 2025
Klagenfurt und Zagreb vom 29. Mai - 1. Juni 2025

Liebe Mitglieder und Interessierte von Wheels for Europe,

Wheels for Europe lädt zur 5. Sternfahrt in europäische Partnerländer ein. Dieses Mal geht
es in die Partnerstadt von Wiesbaden in Österreich, Klagenfurt, und in die
Mainzer Partnerstadt Zagreb in Kroatien.

Bevorzugt nehmen Motorräder, Oldtimer (>30 Jahre), Youngtimer (>20 Jahre) und E-Fahrzeuge an unseren Ausfahrten teil. Aufgrund der größeren Fahrtstrecke können bei dieser Fahrt auch jüngere Fahrzeuge eingesetzt werden.


Wappen Zagreb

Programm

Donnerstag, 29. Mai 2025

  • Nachmittag: Ankunft in Klagenfurt und Check-in im Hotel Aragia

  • 16.00 Uhr: Beginn des Offiziellen Programms, Begrüßung und Briefing im Hotel

  • 17.00 Uhr: Stadtführung Klagenfurt,
    Start am Hotel


  • Abends: Gemeinsames Abendessen mit dem 1.Kärntner VW Käfer Klub und/oder dem Kärntner Motor Veteranen Klub (beide angefragt)





Freitag, 30. Mai 2025

  • 10.00 Uhr: Empfang im Rathaus von Klagenfurt mit Herrn Bürgermeister Christian Scheider

  • 11.00 Uhr: Abfahrt nach Zagreb/Velika Gorica (ca. 250 km) in Kleingruppen mit Mittagssnack unterwegs

  • ACHTUNG: Vignette in Österreich und Slowenien, Maut in Kroatien

  • Gegen 16.00 Uhr Ankunft in Velika Gorica und Check-in in den beiden benachbarten Hotels Cool bzw. Royal

  • 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
    im Hotel-Restaurant Papamo mit Vertretern der Kroatischen Kulturgemeinschaft Mainz e.V. und
    dem Oldtimer-Club Turopolje

Samstag, 31. Mai 2025

  • 11:00 Uhr: Eintreffen der Fahrzeuge von „Wheels for Europe“ sowie der Fahrzeuge des Oldtimer-Clubs Turopolje vor dem Turopolje Museum in Velika Gorica

  • 12:30 Uhr: Offizieller Empfang durch die Stadt Velika Gorica; anschließend Kulturelles Programm des Folklore-Ansambls Turopolje (Tomislav Miličević) und des KUD Mićevac

  • 14:30 Uhr: Austausch von Erfahrungen zu Themen der Europäischen Union
    Nachmittag: Ausfahrt in die Region oder freie Zeit

  • 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen in der Brauerei Turopoljska Pivovara, Velika Gorica

Sonntag, 1. Juni 2025

  • 8.30 Uhr: Gemeinsame Busfahrt nach Zagreb

  • 10.00 Uhr: Treffen mit dem Bürgermeister von Zagreb und Geschenküberreichung

  • 10.40 Uhr: Touristischer Rundgang
    durch die Altstadt von Zagreb

  • 12.30 Uhr: Mittagessen im Restaurant Stari Fijaker in Zagreb und Ende des offiziellen Programms

Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus nach Velika Gorica





Tour Suprise


Sommerzeit – Picknickzeit

Liebe Wheels-Mitglieder und Gäste,

auf zur Sommer-Tour-Surprise mit leckerem Picknick!

Wir laden ein zu einer Sommerausfahrt über den Hunsrück zur Mosel mit Gourmet Picknick an einem Rastplatz mit spektakulärer Aussicht ins Moseltal.

Das Picknick zur Mittagszeit wird ausgerichtet von B&W-Gourmet-Catering.

Wir bitten dafür vor Ort um einen Unkostenbeitrag von 8,- bis 10,- € pro Person.

Termin : Samstag, 28. Juni 2025
Treffpunkt: 09:45 Bauhaus Bad Kreuznach Parkplatz Gartenabteilung
Zufahrt Planig, Am Grenzgraben

https://maps.app.goo.gl/iJVAu9PZq3VvZD3B7

Abfahrt : 10:00 Uhr pünktlich mit gefülltem Tank Strecke : ca. 100 - 110 km Hinweg, Fahrzeit ca. 2-2,5 Stunden

Pause optional: ca.11:15 - 11:30 an der Shell-Tankstelle Hahn
https://maps.app.goo.gl/rUswchBLnfcWHaRh8

ca. 12.30 Uhr Picknick am Rastplatz Moselblick an der B50

https://maps.app.goo.gl/BvqX3L1ziiBKSggY9

Für den Nachmittag gibt es mehrere individuelle Möglichkeiten:

• Schnell zurück über B50, B327, A61

• Zylinderhaus in Bernkastel-Kues (ca. 20 min)

• Gemütlich Kaffeetrinken an der Mosel


Anmeldungen bis Donnerstag, 26. Juni 2025, 12.00 Uhr

Bitte ausschließlich per Mail an: bg-onroad@online.de

Bitte habt Verständnis, andere Rückmeldungen (WhatsApp, Telefon, Zuruf) werden nicht berücksichtigt!

Bitte angeben: Anzahl Personen, Fahrzeug

Euer Bernd Gaebler



Wheels for Europe go´s to Magdeburg



Liebe Wheeler, liebe Ehrengäste, liebe Oldtimer-Freunde aus Sachsen-Anhalt und Alle, die helfen.


Der Vorstand von Wheels for Europe und unser Mitglied Bernd Rothämel laden herzlich ein zur Rundfahrt 2025 nach Sachsen-Anhalt .

Gleich zu Anfang unser Dank an Alle, die fleißig mitgewirkt haben, hier ein menschenverbindendes, freundschaftliches, herzliches Event
auf die Beine zu stellen.

Die Art und Weise, in der wir auch von Politik, Organisationen und Vereinen aus Sachsen-Anhalt Unterstützung erhalten haben, stimmt froh und optimistisch und lässt uns auf schöne Stunden hoffen.


Hier nun zum Ablauf des Wochenendes im nördlichen Teil von Sachsen-Anhalt:

Freitag, 22.08.25 Ab 12.30 Uhr:

Eintreffen auf dem Alten Markt 39104 Magdeburg

Aufstellung der Fahrzeuge

Die IHK Magdeburg lädt ein zu Kaffee und Snacks.

14:00 Uhr: Beginn des offiziellen Programms

Ausgabe der Fahrtunterlagen

Begrüßung, Fotos, Grußworte


Alter Markt Magdeburg

Historisches Zentrum Magdeburgs: Der Alte Markt mit dem Magdeburger Reiter

Foto: Wikimedia Commons / CC0

Kloster „Unserer Lieben Frauen“, Magdeburg

Das romanische Kloster „Unserer Lieben Frauen“ – Magdeburgs kulturelles Herzstück seit dem 11. Jahrhundert.

Foto: Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

15.00 Uhr: Spaziergang zum Landtag am Domplatz und vorbei am Kloster „Unserer Lieben Frauen“

15.30 Uhr: Begrüßung und Empfang durch Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger Grußworte und Besichtigung des Landtags

17.30 Uhr: Rückweg und Bezug der Zimmer im Ratswaage Hotel unweit des Alten Marktes

19.00 Uhr: Benzingespräche beim Grillbuffet im Hotel Ratswaage im Biergarten oder nach Witterung innen.
Historische Experimente, zurückgehend auf den berühmten Sohn der Stadt, Physiker und Bürgermeister Otto von Guericke
(Otto-Guericke-Gesellschaft Magdeburg)

Ratswaage Hotel Magdeburg

Tradition und Komfort mitten in der Altstadt: Das Hotel Ratswaage – Ausgangspunkt unserer Reise durch Sachsen-Anhalt.

Foto: Wikimedia Commons / CC0

Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Das imposante Wasserstraßenkreuz Magdeburg – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, wo Elbe und Mittellandkanal spektakulär aufeinandertreffen.

Foto: Haster2 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

Samstag, 23.8.25

09.00 Uhr: Start zur Altmark-Rundfahrt

10.00 Uhr: Schiffshebewerk und einmalige Trogbrücken - Überfahrt

12.00 Uhr Mittags-Snacks bei „Altmärk. Entsorgung u.Transport GmbH“ bei unserem Wheeler Lutz Piepjahn in Tangermünde

13.00 Uhr: historisches Rathaus Tangermünde und Stadtführung


Rathaus Tangermünde

Gotische Pracht in Backstein: Das Rathaus von Tangermünde zählt zu den schönsten mittelalterlichen Bauten Norddeutschlands.

Foto: Wikimedia Commons / CC0

Barleben

Ein Ort der Begegnung in ländlicher Ruhe – Barleben empfängt die Teilnehmer mit gastfreundlicher Atmosphäre.

Foto: Wikimedia Commons / CC0

14:30 Uhr: Abfahrt nach Barleben

15:30 Uhr: IGZ / IKAM Barleben Prüfstände Experimentelles Prüfen an Fahrzeugen und Bauteilen, Führung durch Dr. Schünemann

Begrüßung durch den Bürgermeister, Kaffeepause Anschließend Rückfahrt zum Hotel

18.30 Uhr: Sektempfang, gesponsert vom Hotel Ratswaage

19.00 Uhr: Abendveranstaltung (Selbstzahler) mit kurzen Grußworten, kleinen Überraschungen, Quiz und Fotoimpressionen von der Fahrt

Vortrag des bekannten Motorjournalisten und Verlegers Eberhard Kittler

„Bedeutung der Mobilität für den Zusammenhalt der Völker in Europa“


Sonntag, 24.8.25

09:30 Uhr: Gedenken an die Opfer des Anschlages auf den Weihnachtsmarkt

10.00 Uhr: Verabschiedung der Teilnehmer Ende des offiziellen Programms

Möglichkeiten vor/ auf der Rückfahrt

11.00 Uhr: Sonderführung „Der unbekannte Dom-„kleine Geheimnisse aufgedeckt“

Voranmeldung bei Bernd Rothämel erforderlich!

12.00 Uhr: 433 Stufen in die Glockenstube mit fantastischer Sicht bis zum Brocken Voranmeldung erforderlich direkt im Kartenvorverkauf oder www.biberticket.de (mind. 4 Wo. vorher), Reservierung leider nicht möglich!

Jahrtausendturm im Elbauenpark Magdeburg

Flugzeugmuseum Wenigerode und Glasbläser- Manufaktur Derenburg(Harz)

Grenzmuseum A2 Marienborn

Ansprechpartner(Fahrtleiter) für Magdeburg bei Rückfragen und Anmeldung Sonderführung:

Bernd Rothämel, Tel. / Whatsapp 0175-416 8942, E-Mail: bernd.rothaemel@gmail.com

Jahrtausendturm im Elbauenpark Magdeburg

Imposant und lehrreich: Der Jahrtausendturm im Elbauenpark erzählt 6.000 Jahre Wissenschaftsgeschichte.

Foto: Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

Flugzeugmuseum Wernigerode

Technik zum Anfassen: Das Luftfahrtmuseum Wernigerode begeistert mit historischen Maschinen wie der legendären AN-2.

Foto: Wikimedia Commons / CC0

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 05.06.2025, begrenzte Zahl Teilnehmer “Wheels for Europe Mainz goes Magdeburg”


Stornobedingungen:

Bei Rücktritt bis zum 26.06. 2025 - 50 % Erstattung, 10 % Bearbeitungsgebühr.
Bei Rücktritt nach dem 27.06.2025 - keine Erstattung.


Haftungsfreistellung und Datenschutz

Die Teilnehmer, Fahrer, Beifahrer, sonstige Mitfahrer und Gästeteilnehmer nehmen auf eigene Gefahr und Verantwortung an der Veranstaltung teil.

Die Teilnehmer tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen verursachten Schäden.

Die Teilnehmer erklären mit der Anmeldung zu der Veranstaltung den Verzicht auf Ansprüche aller Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, gegen den Wheels for Europe e. V., dessen Vorstand, sonstige Funktionsträger (insbesondere auch die Organisatoren der Veranstaltung) und gegen andere Teilnehmer der Veranstaltung (Begünstigte).

Sollte das bei der Veranstaltung geführte Fahrzeug nicht im Eigentum des Fahrers stehen, stellt der Fahrer die Begünstigten von Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers frei.

Der Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden, die durch fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen der Begünstigten verursacht worden sind.

Er gilt auch nicht für Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen der Begünstigten verursacht wurden.

Der Veranstalter behält sich zudem vor, einzelne Programmpunkte ohne Angabe von Gründen zu ändern bzw. zu streichen.

Ich/wir erklären uns damit einverstanden, dass im Rahmen dieser Veranstaltung gemachte Fotos und Filme, auf denen sowohl Personen als auch Fahrzeuge und Fahrzeugkennzeichen erkennbar sind, für

mögliche Veröffentlichungen während Club-Veranstaltungen oder in Club-Medien (Club-Zeitschrift, Club-Homepage, Club- Social -Media) verwendet