Aktuelles

Sternfahrt 2025 nach Klagenfurt und Zagreb 29.Mai - 1.Juni 2025

Wheels for Europe lädt zur 5. Sternfahrt in europäische Partnerländer ein. Dieses Mal geht es in die Partnerstadt von Wiesbaden in Österreich, Klagenfurt, und in die Mainzer Partnerstadt Zagreb in Kroatien.

 

Bevorzugt nehmen Motorräder, Oldtimer (>30 Jahre), Youngtimer (>20 Jahre) und E-Fahrzeuge

an unseren Ausfahrten teil.

Aufgrund der größeren Fahrtstrecke können bei dieser Fahrt auch

jüngere Fahrzeuge eingesetzt werden. Im Folgenden das vorläufige Programm.

Download
Sternfahrt 2025
Deutsche Version
WfE-Sternfahrt_Klagenfurt_Zagreb_Mai.Jun
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB
Download
Sternfahrt 2025
Anmeldung Deutsch
WfE-Anmeldung Sternfahrt Klagenfurt_Zagr
Adobe Acrobat Dokument 690.9 KB
Download
WfE Sternfahrt english
WfE-Sternfahrt_Klagenfurt_Zagreb_Mai.Jun
Adobe Acrobat Dokument 632.5 KB
Download
WfE Registration Rally
WfE-Anmeldung Sternfahrt Klagenfurt_Zagr
Adobe Acrobat Dokument 181.8 KB
Download
Raduno di registrazione WfE
WfE-Anmeldung Sternfahrt Klagenfurt_Zagr
Adobe Acrobat Dokument 181.6 KB
Download
WfE Inscription à la course d'étoiles
WfE-Anmeldung Sternfahrt Klagenfurt_Zagr
Adobe Acrobat Dokument 183.3 KB
Download
Rajd rejestracyjny WfE
WfE-Anmeldung Sternfahrt Klagenfurt_Zagr
Adobe Acrobat Dokument 187.0 KB

Innenminister Ebling überreicht Landesverdienstmedaille an Kay-Uwe Schreiber

Innenminister Michael Ebling hat Kay-Uwe Schreiber aus Mainz die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Mit der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verliehenen Auszeichnung wird er für seinen Gemeinsinn und Engagement im Bereich der Architektur und der Stadtplanung geehrt.

Die Ehrung mit der Verdienstmedaille des Landes wird nur Personen zuteil, die sich ausdauernd und weit über das übliche Maß hinaus für die Allgemeinheit einsetzen. Kay-Uwe Schreiber ist nicht nur ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit, die mit Leidenschaft und Tatendrang immer wieder positive Akzente in Mainz und über die Stadtgrenzen hinaus gesetzt hat“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Kay-Uwe Schreiber hat sich neben der regionalen Brauchtumspflege der Mainzer Fastnacht insbesondere für den Schutz des lokalen Kulturerbes eingesetzt. Als Gründungsmitglied der „Initiative Zitadelle Mainz“ setzt er sich seit 2004 unter anderem für den Erhalt der Mainzer Zitadelle ein, um das Mainzer „Bollwerk“ auch für künftige Generationen als ein Symbol für die über 2000-jährige Geschichte und Identität der Stadt zu bewahren. Seit 2008 ist Schreiber Vorsitzender des Vereins.

Zudem gehört Kay-Uwe Schreiber zu den Gründungsmitgliedern des Vereins „Wheels for Europe“, der sich seit 2018 für ein geeintes und friedliches Europa einsetzt. Durch gemeinsame Fahrten mit Motorrädern, Oldtimern und Elektroautos in verschiedene europäische Länder wirbt der Verein für die europäische Idee und für Völkerverständigung.

 

Die Verdienstmedaille steht für Stetigkeit und Verlässlichkeit, mit der sich Menschen wie Kay-Uwe Schreiber selbstlos für das Gemeinwesen einsetzen. Zur hochverdienten Auszeichnung mit der Verdienstmedaille gratuliere ich ihm herzlich“, so Ebling.


Einladung zur Vernissage

All eyes on Europe
So vielfältig wie Europa selbst, haben Schülerinnen und Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums in Mainz ( OSG ) ihre Sichtweisen auf Europa in einer gemeinsamen Ausstellung mit Wheels for Europe ( WfE ) und der Volksbank Darmstadt Mainz in ihren Werken festgehalten.
Die Ausstellungseröffnung verfolgten mit großem Interesse  mehr als 220 Gäste.
 Die künstlerische Umsetzung von Visionen , Ängsten und eigenen Blickwinkeln ergänzten die Wheels-Mitglieder durch ihre 
EU- Erfahrungen bei Fahrten mit Oldtimern, Motorrädern und Elektrofahrzeugen.
Die Ausstellung ist noch bis 28. März 2025 im Forum der Volksbank Darmstadt Mainz zu bewundern.

Sie sind herzlich eingeladen!

All eyes on Europe

Otto-Schott-Gymnasium Mainz und Wheels for Europe

 

Ausstellung: 31.01.2025 bis 28.03.2025

 

Forum der Volksbank Darmstadt Mainz

Fahrt nach Arras im August 2024