People for Europe


Ausstellung „All eyes on Europe“ Otto-Schott-Gymnasiums

0146 -Goldene Zukunftsspur -   Katharina Astheimer, Felicia Grau, Annika Schmidt  -  GK11
Goldene Zukunftsspur
Katharina Astheimer, Felicia Grau, Annika Schmidt - GK11
0148 -Gebundene Stärke -   David Knöbel  -  GK11
Gebundene Stärke
David Knöbel - GK11
0150 -Das Rot der Verführung und das Weiss der Rheinheit -   Anja Zhu -  GK11
Das Rot der Verführung und das Weiss der Rheinheit
Anja Zhu - GK11
0152 -Zuversicht -   Lisa Hexamer  -  GK11
Zuversicht
Lisa Hexamer - GK11
0153 -Europa, ein Licht in der Welt -   Jason Forster  -  GK11
Europa, ein Licht in der Welt
Jason Forster - GK11
0156 -Europa & Justizia in der Schule von Athen -   Orestis Amoutzias Amoutzioudis, Kennet Mandold  -  GK11
Europa und Justizia in der Schule von Athen
Orestis Amoutzias Amoutzioudis, Kennet Mandold - GK11
0157 -Stier flieht vor Europa -   Maja Nussbaum, Rabea Millen  -  GK11
Stier flieht vor Europa
Maja Nussbaum, Rabea Millen - GK11
0159 -Ein Licht für Europa -   Johanna Gehring, Carla Montané Grau  -  GK11
Ein Licht für Europa
Johanna Gehring, Carla Montané Grau - GK11
0161 -Europa im Federkleid der Welt  - Rim Bouchabchoub, Milla Roth -  GK11
Europa im Federkleid der Welt
Rim Bouchabchoub, Milla Roth - GK11

People for Europe

Die Ausstellung „All eyes on Europe“ wurde Ende Januar 2025 im Forum Mainz der Volksbank Darmstadt Mainz eröffnet. Sie präsentiert künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Otto-Schott-Gymnasiums Mainz, die sich mit dem Thema Europa auseinandergesetzt haben.

Die jungen Künstlerinnen und Künstler haben ihre Visionen, Hoffnungen und Sorgen in kreativen Werken zum Ausdruck gebracht. Ergänzt wurde die Ausstellung durch persönliche Erfahrungen des Vereins Wheels for Europe, dessen Mitglieder Europa auf ihren Reisen mit Oldtimern, Motorrädern und E-Fahrzeugen erlebten.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit zwischen der Fachschaft Bildende Kunst des Otto-Schott-Gymnasiums, Wheels for Europe und der Volksbank Darmstadt Mainz.

Stimmen der ausstellenden Schüler:innen offen

Vision und Ziele


Eine Initiative zur Völkerverständigung Wheels for Europe - Vision und Ziele

Vision / Leitbild

Wheels for Europe will die weltoffenen Fahrer von Oldtimern, Motorrädern und E-Fahrzeugen erstmals unter einem gemeinsamen Dach für ein geeintes, friedliches Europa motivieren.

Dabei machen wir uns zu nutze, dass gerade der Zusammenhalt in diesen Gruppen besonders ausgeprägt ist.

Ausserdem stehen sie für grenzenloses Reisen als Wert einer demokratischen Gesellschaft ein. Damit auch in Zukunft die persönliche Begegnung gegeben ist.

Wir sind der Ansicht, dass sich dadurch ein friedlicher und respektvoller Umgang der Menschen in Zukunft sichern lässt.

Weil durch diese persönliche Begegnungen - so zeigt unsere Erfahrung - eine höhere Akzeptanz der Ziele, wie sie von der EU-Kommission und dem EU-Parlament verfolgt werden, entsteht.

Ziele

Es braucht den Einsatz jedes Einzelnen, wenn es gilt

Die Nationen in Europa für friedliche Nachbarschaft zu motivieren

Besonders die junge Generation vom Wert eines geeinten Europas zu überzeugen

Die Völkerverständigung durch persönliche Begegnungen zu fördern

Für diese Ziele steht symbolisch die Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden.


Hoffnung und Sorgen


Wheels for Europe - Hoffnung und Sorgen